Skip to content

TotalEnergies stellt das Klima in den Mittelpunkt seiner Strategie und möchte führend in Sachen verantwortungsbewusste Energieversorgung werden. Dafür stellt TotalEnergies möglichst vielen Menschen erschwinglichere, besser verfügbare und sauberere Energie zur Verfügung.

Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wie Energiediagnostik, Mazout Ultra Heizöl oder Kesselwartung helfen wir Ihnen, Ihre Heizungsanlagen zu pflegen und gleichzeitig Ihren Heizölverbrauch zu senken.

Zusätzlich zu diesen bereits existierenden Lösungen bieten wir Ihnen von nun an die Möglichkeit, die durch Ihren Heizölverbrauch verursachten Treibhausgasemissionen freiwillig auszugleichen. Auf diese Weise können Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren.

You must accept Social Network cookies to view this video.
Settings

 

Was ist eine CO-Kompensation?

Im täglichen Leben verursachen die Aktivitäten der Menschen Treibhausgasemissionen, die sich auf den Klimawandel auswirken. Durch Maßnahmen wie nachhaltige Verkehrsmittel, verantwortungsbewusste Ernährung, Abfallsortierung und Recycling kann jeder seinen CO2-Fußabdruck reduzieren.

Manche Treibhausgasemissionen lassen sich jedoch nicht vermeiden. Die freiwillige CO2-Kompensation ermöglicht es, alle oder einen Teil dieser Emissionen durch die Finanzierung von Projekten zur Reduzierung und Vermeidung von CO2-Emissionen oder zur CO2-Sequestrierung auszugleichen. Dazu zählen Wiederaufforstung, Austausch fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien, Energieversorgung für stark benachteiligte Bevölkerungsgruppen usw.

banner_compensation_co2_de

 

Jede Tonne Treibhausgas (THG), die durch ein Klimaschutzprojekt reduziert, vermieden und/oder gebunden wird, was als Tonne CO2-Äquivalent (t CO2eq) bilanziert wird, wird durch die Ausstellung einer CO2-Gutschrift zertifiziert

 

Seinen CO-Fußabdruck mit TotalEnergies in Luxemburg reduzieren

Ab sofort können Sie zum Schutz der Wälder beitragen, indem Sie das Projekt KARIBA REDD+ finanzieren, das am Programm der Vereinten Nationen zur Reduktion der Emissionen aufgrund von Entwaldung und Zerstörung der Wälder in den Entwicklungsländern teilnimmt.

Das Projekt KARIBA REDD+ bekämpft die Abholzung von fast 785.000 Hektar Wald, der vielen gefährdeten Arten in Simbabwe Schutz bietet, indem Maßnahmen finanziert werden, die die Lebenssituation der lokalen Gemeinschaften verbessern und den Wald schützen sollen (Imkerei, Ökotourismus, Brandvermeidung …). Dank des Projekts werden über 30 Jahre hinweg 196 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente vermieden. Dieses Projekt erfüllt die Anforderungen der internationalen Standards VCS (Verified Carbon Standard) und CCB (Climate, Community & Biodiversity) "Gold Level“

Wie können Sie mitmachen? Ganz einfach!

Wenn Sie das nächste Mal Heizöl online, telefonisch oder über Ihr Kundenkonto bestellen, müssen Sie lediglich die Option „CO2-Kompensation“ auswählen.

Pro gekauften Liter Heizöl wird Ihnen dann ein Cent berechnet.

Anschließend erhalten Sie ein personalisiertes Zertifikat, das Ihnen Ihren Beitrag zum Projekt KARIBA REDD+ bescheinigt.

UNTEN FINDEN SIE WEITERE ANTWORTEN AUF HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ):

Menschen verursachen täglich Treibhausgasemissionen (THG), die sich auf den Klimawandel auswirken. Durch Maßnahmen wie nachhaltige Verkehrsmittel, verantwortungsbewusste Ernährung, Abfallsortierung und Recycling kann jeder seinen CO2-Fußabdruck reduzieren. 
Manche THG-Emissionen lassen sich jedoch nicht vermeiden. Mit einer freiwilligen CO2-Kompensation ist es möglich, alle oder einen Teil dieser Emissionen auszugleichen: durch die finanzielle Unterstützung von Projekten zur CO2-Reduzierung, -Vermeidung oder -Bindung (Wiederaufforstung, Austausch fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien, Energieversorgung für stark benachteiligte Bevölkerungsgruppen usw.).  Jede Tonne THG, die durch ein Klimaschutzprojekt reduziert, vermieden und/oder gebunden wird, was als Tonne CO2-Äquivalent (t CO2eq) bilanziert wird, wird durch die Ausstellung einer CO2-Gutschrift zertifiziert.

Eine CO2-Gutschrift ist eine Berechnungseinheit, die einer Tonne CO2-Äquivalent (t CO2eq) entspricht, deren Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt vermieden oder reduziert wurden.

Eine CO2-Gutschrift = 1 t CO2eq.

Treibhausgase (THG) sind Gaskomponenten, die Infrarotstrahlung von der Erdoberfläche absorbieren und so zum Treibhauseffekt beitragen. Die globale Klimaerwärmung wird u. a. darauf zurückgeführt, dass ihre Konzentration in der Erdatmosphäre zunimmt. 
Neben Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) sind die wichtigsten vom Menschen erzeugten Treibhausgase Distickstoffoxid (N2O), Ozon (O3) und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). 
Einzelpersonen, Organisationen oder Unternehmen können freiwillige Klimaschutzprojekte nutzen, um ihre THG-Emissionen, sei es CO2 oder andere Treibhausgase, auszugleichen. Handelt es sich um ein anderes Treibhausgas als CO2, müssen die auszugleichenden Mengen durch eine für jedes Treibhausgas spezifische Umrechnung in „Tonnen CO2-Äquivalent“ (t CO2eq) bilanziert werden.

Die verschiedenen Treibhausgase unterscheiden sich u. a. durch die Energiemenge, die sie absorbieren können, und ihre "Lebensdauer" in der Atmosphäre.

Das "CO2-Äquivalent" (CO2eq) ist eine vom IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) geschaffene Einheit, um die Auswirkungen dieser verschiedenen Treibhausgase in Bezug auf die Klimaerwärmung vergleichen und ihre Emissionen kumulieren zu können

Kompensationen sind zwar ein zusätzliches Mittel zur Erreichung der Klimaneutralität, sie sollten jedoch nicht als Ersatz für Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen angesehen werden. Wer eine Kompensation wünscht, muss seine THG-Emissionen messen und reduzieren. 

TotalEnergies Marketing Luxemburg berechnet die Treibhausgasemissionen (ausgedrückt in "Tonnen CO2-Äquivalent" – t CO2eq) bezogen auf Ihren Heizölverbrauch. Grundlage hierfür ist der von der französischen Agentur für Umwelt und Energiemanagement (ADEME) veröffentlichte Emissionsfaktor: 1 l verbrauchtes Heizöl entspricht 2,68 kg CO2eq, Quelle: Base Carbone®.

Die Additive in Ihrem Mazout Ultra sorgen im Vergleich zu herkömmlichen Heizölen für eine bessere Verbrennung und einen saubereren Kessel. Damit reduzieren Sie Ihre Emissionen.

Auch die von uns angebotenen Wartungsdienste für Heizkessel gehören zu diesem Reduzierungskonzept.

Bei jeder Heizölbestellung können Sie Ihre Emissionen kompensieren, indem Sie das Projekt KARIBA REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation) in Simbabwe finanziell unterstützen. 
Dieses Projekt engagiert sich gegen die Entwaldung von fast 785.000 Hektar Wald, in dem eine Vielzahl gefährdeter Arten heimisch sind, und finanziert Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung und zum Schutz des Waldes (Bienenzucht, Ökotourismus, Brandschutz usw.). Ein Teil der CO2-Erlöse aus dem Emissionshandel fließt auch in Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheits- und Bildungswesens. Auf diese Weise werden mehrere von den Vereinten Nationen festgelegte Ziele der nachhaltigen Entwicklung positiv beeinflusst.
Mit Hilfe des Projekts werden in den nächsten 30 Jahren 196 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent vermieden. Dieses Projekt erfüllt die Anforderungen der internationalen Standards VCS (Verified Carbon Standard) und CCB (Climate, Community & Biodiversity) Gold Level.

REDD+ ist die Abkürzung für das UN-Programm REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation in Developing Countries; auf Deutsch: Verringerung von Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung). Diese internationale Initiative will großen Tropenwaldländern wirtschaftliche Anreize bieten, damit sie ihren Beitrag zur Begrenzung des Klimawandels leisten.
Das REDD+-Programm schließt darüber hinaus die nachhaltige Waldbewirtschaftung mit ein.

Ganz einfach: Wenn Sie das nächste Mal Heizöl online, telefonisch oder über Ihren Kundenberater bestellen, wählen Sie einfach die Option „CO2-Kompensation“. Ihnen wird dann ein Eurocent pro gekauftem Liter Heizöl in Rechnung gestellt.

Die CO2-Kompensationsmenge für das von Ihnen bestellte Heizöl wird auf Ihrer Rechnung ausgewiesen, außerdem erhalten Sie per E-Mail Ihr persönliches Zertifikat.
Sie haben Ihr Zertifikat nicht erhalten? Kontaktieren Sie uns per E-Mail an folgende Adresse: [email protected]

Sie erhalten per E-Mail ein CO2-Kompensationszertifikat, mit dem Ihr Beitrag am KARIBA-REDD+-Projekt bescheinigt wird.
Das Projekt KARIBA REDD+ wird zudem von internationalen Zertifikaten unabhängiger Organisationen wie VCS (Verified Carbon Standard) und CCB (Climate, Community & Biodiversity) begleitet, die eine transparente und strenge Überwachung sowie eine Methodik der CO2-Bilanzierung garantieren.

Die freiwillige CO2-Kompensation ist eine Option, die Sie bei der Bestellung von Heizöl nutzen können. Sie verpflichten Sie lediglich für die von Ihnen aufgegebene Bestellung. Sie können also bei jeder Bestellung neu entscheiden, ob Sie Ihren Heizölverbrauch weiterhin kompensieren wollen oder nicht.

Derzeit beinhaltet das Angebot von TotalEnergies Marketing Luxemburg keine freiwillige CO2-Kompensation für den Verbrauch von Pellets